AR wird auf diesem Gerät nicht unterstützt

PWT™ PORTABLE WIRELESS TRIGGER

SKU: 1-51-01

DER SICHERE WEG, HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERAS UND MEHR AUSZULÖSEN!

Ein externes Triggersignal ist oft der einzige Weg, ein Messgerät zum richtigen Zeitpunkt zu informieren, mit der Aufzeichnung eines interessierenden Ereignisses zu beginnen. In vielen Situationen ist die Übertragung des Triggersignals per Kabel zum Messgerät praktisch unmöglich.

Wenn Sie Auslösebefehle an Ihre Messgeräte entweder manuell von einem entfernten Standort aus oder automatisch vom aufgezeichneten Ereignis aus über große Entfernungen oder in schwierigem Gelände übertragen wollen, dann ist der PWT™ Portable Wireless Trigger die praktischste Auslöselösung.

ZUSÄTZLICHE DETAILS

ANWENDUNGEN

Der sichere Weg, Hochgeschwindigkeitskameras auszulösen

Ein externes Triggersignal ist oft der einzige Weg, ein Messgerät zum richtigen Zeitpunkt zu informieren, mit der Aufzeichnung eines interessierenden Ereignisses zu beginnen. In vielen Situationen ist die Übertragung des Triggersignals per Kabel zum Messgerät praktisch unmöglich.

Wenn Sie Auslösebefehle an Ihre Messgeräte entweder manuell von einem entfernten Standort aus oder automatisch vom aufgezeichneten Ereignis aus über große Entfernungen oder in schwierigem Gelände übertragen wollen, dann ist der PWT™ Portable Wireless Trigger die praktischste Auslöselösung.

Manuelles Auslösen

Typischerweise befindet sich der PWT™ Sender in der Nähe oder beim Bediener. Der PWT™ Drucktastenschalter wird am normalerweise offenen (NO) Anschluss des PWT™ Senders befestigt. Der PWT™ Empfänger befindet sich an einem entfernten Ort vom Bediener in der Nähe des Messgeräts und ist mit dem externen Trigger-Eingang des Messgeräts verbunden. Wenn der Bediener den PWT™ Drucktastenschalter betätigt, sendet der PWT™ Sender ein codiertes Triggersignal drahtlos an den PWT™ Empfänger, der das Triggersignal an das Messgerät weiterleitet.

Automatisches Auslösen

Typischerweise befindet sich der PWT™ Sender in der Nähe des aufgezeichneten Ereignisses. Eine kurze Triggerleitung oder TTL-Signalleitung wird zwischen dem Ereignis und dem PWT™ Sender verbunden. Der PWT™ Empfänger befindet sich an einem entfernten Ort vom Ereignis in der Nähe des Messgeräts und ist mit dem externen Trigger-Eingang des Messgeräts verbunden. Wenn das Triggersignal beim PWT™ Sender ankommt, sendet er ein codiertes Triggersignal drahtlos an den PWT™ Empfänger, der das Triggersignal an das Messgerät weiterleitet.

Robust, tragbar und einfach zu bedienen

Der PWT™ Portable Wireless Trigger ist ein kleines, kompaktes und einfach zu bedienendes Fernsteuerungssystem zur Auslösung. Dieses Gerät wurde getestet und funktioniert einwandfrei in rauen Bergbauumgebungen. Der PWT™ Portable Wireless Trigger ermöglicht es, die Kamera an der besten Position und dem besten Winkel zu platzieren, um die gewünschten Informationen aufzuzeichnen, ohne dass ein Bediener neben der Kamera stehen muss. Dadurch kann sich der Bediener bis zu 500 Meter (1640 Fuß) von der Kamera entfernt befinden und das Gerät dennoch bedienen, als stünde er direkt daneben.

Mehrere Ein- und Ausgänge für Trigger

Der PWT™ Portable Wireless Trigger verfügt über vier Ein- und Ausgänge, die jeweils an Sender und Empfänger angeschlossen werden können. Der normalerweise offene Schaltkreis erlaubt die Standard-Drucktastenauslösung, der normalerweise geschlossene Schaltkreis erlaubt das Unterbrechen eines Kabels, TTL fallend und steigend erlaubt ein korrektes TTL-Signal zur Auslösung des Geräts. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Eingangstriggersignal am Sender nicht mit dem Ausgangstriggersignal am Empfänger identisch sein muss. Dies ermöglicht es dem Bediener, jedes beliebige Eingangstriggersignal zu verwenden und es mit einer Hochgeschwindigkeitskamera zu verbinden, die normalerweise einen normalerweise offenen Schaltkreis benötigt.

Mehrere Kameras gleichzeitig auslösen

Ein Sender kann mit bis zu vier Empfängern über eine Entfernung von bis zu 500 Metern (1640 Fuß) kommunizieren. Dadurch kann der Bediener bis zu 4 Kameras gleichzeitig auslösen. Dies ermöglicht es, mehrere Blickwinkel mit mehreren Kameras aufzunehmen, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird.

SPEZIFIKATIONEN

Frequenzbereich: 2,4 GHz – diese Funkfrequenz ist weltweit zugelassen. Nutzt Frequency Hopping Spread Spectrum-Technologie für überlegene Signalzuverlässigkeit.

Sendeleistung und Reichweite: 50 mW, 500 m (1640 ft.) Sichtlinie zwischen dem PWT™ Sender und seinen zugehörigen PWT™ Empfängern.

Kapazität: Ein PWT™ Sender kann mit bis zu vier zugehörigen PWT™ Empfängern kommunizieren.

Trigger-Antwortzeit: Es dauert typischerweise 50 ms vom Beginn der Übertragung des Triggersignals durch den PWT™ Sender bis zum Zeitpunkt, an dem der PWT™ Empfänger dieses Triggersignal an das Messgerät weiterleitet.

Trigger-Modi: Der BNC-Eingang am PWT™ Sender und der BNC-Ausgang am PWT™ Empfänger können unabhängig auf Normalerweise Offen (Auslösung bei Kurzschluss „Drucktaster“), Normalerweise Geschlossen (Auslösung bei Unterbrechung „Drahtbruch“), TTL fallend (Auslösung bei fallender Flanke eines externen TTL-Signals), TTL steigend (Auslösung bei steigender Flanke eines externen TTL-Signals) eingestellt werden.

Stromversorgung: PWT™ Sender und PWT™ Empfänger verfügen über interne, wiederaufladbare NiCad-Akkupacks, die bei voller Ladung 12 Stunden aktive Betriebszeit bieten. Können für längere Zeiten über externe 6 VDC-Stromquellen betrieben werden. Ladegeräte und 6 VDC Batterieadapter werden mitgeliefert

Größe und Gewicht: PWT™ Sender und PWT™ Empfänger messen jeweils 16 x 8 x 6 cm (6,3 x 3,1 x 2,4 Zoll), 1,5 kg (3,3 lbs.) ohne PWT™ Stativ.

Lieferumfang: PWT™ Sender, ein zugehöriger PWT™ Empfänger (weitere passende PWT™ Empfänger als optionales Zubehör erhältlich), zwei PWT™ Stative, PWT™ Drucktastenschalter, zwei 120 oder 230 VAC Ladegeräte, zwei 6 VDC Batterieadapter, zwei RG-58/U Koaxial-Patchkabel, gepolsterter Transportkoffer, farbiges Bedienhandbuch.

Umgebung: Voll funktionsfähig bei -40 bis +60 °C (-40 bis +140 °F). Schneefest, regenfest, staub- und sanddicht.

VIDEOS

Der Werbefilm erscheint bald

UMFANG DER LIEFERUNG

  • Sender
  • Klappantenne
  • Auslösetaster
  • 120 VAC oder 230 VAC Batterieladegerät (je nach Kundenangabe)
  • Adapter für externes 6 VDC
  • Empfänger
  • Klappantenne
  • 120 VAC oder 230 VAC Batterieladegerät (je nach Kundenangabe)
  • Adapter für externes 6 VDC
  • Gepolsterter Tragekoffer
  • 2 professionelle Stative mit Kugelköpfen
  • Farbiges Bedienhandbuch (Englisch oder Spanisch, je nach Kundenangabe)

KUNDENBETREUUNG

Wenn Sie ein Kunde dieses Produkts sind und Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Formular Kundenbetreuung
E-Mail: support@mrel.com
T: +1 613.545.0466 x 115 (en) x 119 (es)

PRODUKTSERVICE

Wenn Sie ein Kunde dieses Produkts sind und Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Produkt-Service-Formular
E-Mail: support@mrel.com
T: +1 613.545.0466 x 115 (en) x 119 (es)

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Allgemeine Informationen

Was ist der Zweck des PWT™ Portable Wireless Trigger?

Der PWT™ ist dafür konzipiert, Auslösebefehle drahtlos an Messinstrumente zu übertragen, um eine präzise Aufzeichnung von Ereignissen zu ermöglichen, ohne die Einschränkungen physischer Kabel, insbesondere über lange Distanzen oder schwieriges Gelände.

Was macht das PWT™-System zuverlässig für die Auslösung?

Der PWT™ nutzt die Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS)-Technologie, um eine überlegene Signalzuverlässigkeit auch in herausfordernden Umgebungen zu gewährleisten.

Ist der PWT™ für extreme Bedingungen geeignet?

Ja, der PWT™ ist bei Temperaturen von -40 °C bis +60 °C (-40 °F bis +140 °F) einsetzbar und ist resistent gegen Schnee, Regen, Staub und Sand.

Wann wird ein PWT™ Portable Wireless Trigger benötigt?

Ein PWT™ Portable Wireless Trigger wird benötigt, wenn die Kamera aufgrund von Sicherheitsabständen nicht direkt an ihrem Standort ausgelöst werden kann oder wenn eine automatische Auslösung der Kamera erforderlich ist.

Einrichtung und Installation

Welche Komponenten sind im PWT™-System enthalten?

Das System umfasst:

  • Sender
  • Klappantenne
  • Auslösetaster
  • 120 VAC oder 230 VAC Batterieladegerät (je nach Kundenangabe)
  • Adapter für externes 6 VDC
  • Empfänger
  • Klappantenne
  • 120 VAC oder 230 VAC Batterieladegerät (je nach Kundenangabe)
  • Adapter für externes 6 VDC
  • Gepolsterter Tragekoffer
  • 2 professionelle Stative mit Kugelköpfen
  • Farbiges Bedienhandbuch (Englisch oder Spanisch, je nach Kundenangabe)

Wie richte ich das System für manuelle Auslösung ein?

Der PWT™ Sender sollte beim Bediener positioniert sein. Der Auslösetaster wird am „Normally Open“ (NO)-Anschluss des Senders angeschlossen. Der Empfänger wird in der Nähe des Messgeräts positioniert und mit dem externen Trigger-Eingang verbunden. Wenn der Taster gedrückt wird, sendet der Sender drahtlos ein kodiertes Signal an den Empfänger, der es an das Messgerät weiterleitet.

Kann das PWT™-System automatische Auslösung verarbeiten?

Ja. Für die automatische Auslösung wird der Sender nahe am Ereignis platziert und mit einer TTL-Signalquelle oder einem „Make or Break“-Triggerkabel verbunden, das in das Sprengmuster integriert ist. Das Signal wird vom Sender drahtlos an den Empfänger gesendet, der es an das angeschlossene Messgerät weitergibt.

Betrieb und Verwendung

Wie bewältigt das PWT™ lange Entfernungen und schwieriges Gelände?

Das System hat eine Reichweite von bis zu 500 Metern (1640 Fuß) im Sichtkontakt und eliminiert somit die Notwendigkeit für umfangreiche Kabelverlegungen.

Welche Arten von Auslösesignalen werden unterstützt?

Das System unterstützt:

  • Normally Open (NO)
  • Normally Closed (NC)
  • TTL fallende Flanke
  • TTL steigende Flanke

Wie wird die Synchronisation zwischen Sender und Empfänger sichergestellt?

Der PWT™ Empfänger ist elektronisch auf den Sender abgestimmt. Bis zu vier Empfänger können mit einem Sender verbunden werden.

Fehlersuche

Was soll ich tun, wenn das Auslösesignal nicht empfangen wird?

  • Überprüfen Sie, ob Sender und Empfänger eingeschaltet und in Reichweite sind.
  • Prüfen Sie auf Sichtlinienbehinderungen.
  • Nutzen Sie die TEST SIGNAL-Taste an beiden Geräten, um die Verbindung zu prüfen.

Wie teste ich die Batteriestände?

Drücken Sie die TEST BATT-Taste. Die LEDs zeigen den Batteriestand an:

  • LED 4: 76–100 % geladen
  • LED 3: 51–75 % geladen
  • LED 2: 26–50 % geladen
  • LED 1 (blinkend): Nachladen erforderlich.
Wartung und Unterstützung

Wie lange hält die Batterie?

Eine volle Ladung ermöglicht bis zu 12 Stunden aktiven Betrieb. Das Gerät kann auch mit externer 6 VDC-Versorgung für längere Nutzung betrieben werden.

Wie lagere ich das System für längere Zeit?

Laden Sie die Batterien monatlich auf, um ihre Lebensdauer zu erhalten. Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort.

Was ist in der Garantie enthalten?

Der PWT™ wird mit einer einjährigen umfassenden Garantie für Teile und Arbeit geliefert sowie MRELs unbegrenztem technischem Support.

Wie kann ich MREL für Support kontaktieren?

Wenn Sie ein Kunde dieses Produkts sind und Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Formular Kundenbetreuung
E-Mail: support@mrel.com
T: +1 613.545.0466 x 115 (en) x 119 (es)

Verwandte Produkte

MICROTRAP™ VOD/DATA RECORDER

MICROTRAP™ VOD/DATA RECORDER

DATATRAP II™ DATA/VOD RECORDER

DATATRAP II™ DATA/VOD RECORDER

HANDITRAP II™ VOD RECORDER

HANDITRAP II™ VOD RECORDER

DAS™ DATA ACQUISITION SUITE SOFTWARE

DAS™ DATA ACQUISITION SUITE SOFTWARE